Philosophie

Philosophie

  • strict warning: Non-static method view::load() should not be called statically in /var/www/web1037/html/cms/modules/views/views.module on line 879.
  • strict warning: Declaration of views_attach_plugin_display_node_content::options_submit() should be compatible with views_plugin_display::options_submit(&$form, &$form_state) in /var/www/web1037/html/cms/modules/views_attach/views_attach_plugin_display_node_content.inc on line 248.
  • strict warning: Declaration of views_handler_argument::init() should be compatible with views_handler::init(&$view, $options) in /var/www/web1037/html/cms/modules/views/handlers/views_handler_argument.inc on line 745.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_validate() should be compatible with views_handler::options_validate($form, &$form_state) in /var/www/web1037/html/cms/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_submit() should be compatible with views_handler::options_submit($form, &$form_state) in /var/www/web1037/html/cms/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_validate() should be compatible with views_plugin::options_validate(&$form, &$form_state) in /var/www/web1037/html/cms/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_submit() should be compatible with views_plugin::options_submit(&$form, &$form_state) in /var/www/web1037/html/cms/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.

Im Zentrum meiner Arbeit steht das menschliche Miteinander. Ich helfe Ihnen, dieses besser zu verstehen und wirkungsvoller zu leben. Mein Ziel ist es, Klarheit in der Zusammenarbeit zu schaffen und mit Ihnen Lösungen zu konzipieren, die „wachsen“ können und Sie, Ihre Mitarbeiter und Kunden zufriedener machen.

Meine Arbeit beruht auf dem Bild eines Menschen, der sein persönliches Wachstum aus eigener Kraft gestalten will und für den Selbstverantwortung und Selbstverwirklichung passende Ziele sind.

Die Grundlage meiner Arbeit bildet die Verzahnung zwischen meinem Fach- und Methodenwissen und den beim Klienten vorhandenen Lösungskompetenzen.

Wertschätzung, Lösungsorientierung, Authentizität und Neugier begleiten mich als zentrale Werte in meiner Tätigkeit. Zuverlässigkeit und ressourcenschonender Umgang mit Ihrem Investment an Zeit und Geld sind für mich wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Kundenbeziehung.


MEINE PRINZIPIEN

  • GESCHÄFTLICHER ERFOLG und wertschätzender Umgang sind keine Widersprüche.
  • SYSTEMISCHE SICHTWEISE Bei allen Vorschlägen und Maßnahmen werden die Auswirkungen auf das Gesamtsystem reflektiert. Systemweite und keine Insellösungen stehen in meiner Arbeit im Vordergrund.
  • DER SCHLÜSSEL ZUR LÖSUNG liegt bereits in Ihnen. Es gibt keine Lösungs-Rezepte im zwischenmenschlichen Bereich. Kein Außensteheder kann sich in Ihre Lage so gut versetzen wie Sie.
  • PERSPEKTIVENWECHSEL Es gibt keine Objektivität. Ist das Glas halb leer oder halb voll? Daher müssen wir uns den Kontext anschauen. Jedes Verhalten erhält seinen Sinn, wenn man den Kontext kennt. Daher kommt es darauf an, verschiedene Perspektiven zuzulassen, um gemeinsamen zu tragfähigen Lösungen zu gelangen.
  • VERÄNDERUNGSPROZESSE BRAUCHEN ZEIT Es gibt eine biologische Eigenzeit für leben dige Systeme. Auf Knopfdruck passiert keine tiefere mentale Veränderung.
  • VERÄNDERN UND BEWAHREN Ich unterstütze Menschen und Systeme bei ihren Veränderungsvorhaben, betrachte jedoch immer das „gesunde Maß“ an Veränderung. Alles, was sich bewährt hat, braucht nicht verändert zu werden. Hier gilt es zu bewahren und dies (Strategie, Struktur, Prozesse, Verhalten) als tragfähiges Fundament für die Veränderung zu betrachten.
  • PARTIZIPATION Betroffene zu Beteiligten machen. Soweit möglich und verantwortbar, werden diejenigen an der Gestaltung der Veränderung beteiligt, deren Arbeit und Umfeld betroffen sind.
  • WIDERSPRÜCHE GEHÖREN ZUM LEBEN Unterschiede im Denken und Handeln generieren oft Konflikte. Vielfalt erscheint als Bedrohung gleichzeitig auch als Chance. Nur wenn die Energie des Widerstandes genutzt wird, können gute Lösungen entstehen