Besondere Ansätze

Besondere Ansätze

  • strict warning: Non-static method view::load() should not be called statically in /var/www/web1037/html/cms/modules/views/views.module on line 879.
  • strict warning: Declaration of views_attach_plugin_display_node_content::options_submit() should be compatible with views_plugin_display::options_submit(&$form, &$form_state) in /var/www/web1037/html/cms/modules/views_attach/views_attach_plugin_display_node_content.inc on line 248.
  • strict warning: Declaration of views_handler_argument::init() should be compatible with views_handler::init(&$view, $options) in /var/www/web1037/html/cms/modules/views/handlers/views_handler_argument.inc on line 745.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_validate() should be compatible with views_handler::options_validate($form, &$form_state) in /var/www/web1037/html/cms/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_submit() should be compatible with views_handler::options_submit($form, &$form_state) in /var/www/web1037/html/cms/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_validate() should be compatible with views_plugin::options_validate(&$form, &$form_state) in /var/www/web1037/html/cms/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_submit() should be compatible with views_plugin::options_submit(&$form, &$form_state) in /var/www/web1037/html/cms/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.

An dieser Stelle stehen einige Besonderheiten meines Angebots bzw.
Methoden, die Sie vielleicht auf Idee bringen, jenseits des Gewohnten Ihren Veränderungsprozess zu gestalten.

Kunst statt Flipcharts: Starke Bilder oder lieber eine Tonne Ton?

Starke Bilder bleiben länger in Erinnerung als viele Wörter. Gewöhnlich arbeiten und bewegen wir uns in der sog. linkshemisphärischen Welt. Wir denken logisch, verstehen und ordnen Zahlen, Daten, Fakten, leiten den einen Schritt vom anderen ab.

Es ist gut so, dass wir diese Fähigkeiten besitzen. Oft vergessen wir allerdings dabei, dass es in uns auch eine andere Welt gibt, die unser Leben so richtig lebenswert macht. Diese Seite geht mit Gefühlen, konfus erscheinenden Eindrücken und Komplexität bildhaft und sehr kreativ um. Diese Seite hat auch die Fähigkeit, Unbewusstes – was uns sehr stark beeinflusst - sichtbar zu machen. Themen, wie die Formulierung von Zukunftsvisionen oder das Begreifen von komplexen Situationen bedürfen einer bildhaften Sprache. So liegt es auf der Hand, nicht nur mit Worten, sondern auch mit Bildern und Symbolen zu arbeiten. Ein Bild malen, eine Skulptur machen, eine Installation. Diese Werke werden Ihre Wirkung weit länger entfalten als hunderte von klugen Wörtern.

Walking Coaching

...ist professionelle Beratung in einem „bewegten“ Setting.

  • Sie fühlen sich in klassischen "face-to-face" - Beratungssituationen unwohl?
  • Sie brauchen frische Luft, um den Kopf frei zu bekommen?
  • Sie wollen sich in Bewegung setzen?
  • Oder Sie wollen einfach gern das Gute mit dem Nützlichen verbinden?

Für alle, die sich mit einem persönlichen Thema auseinandersetzen wollen und das gern mit Bewegung verknüpfen, ist Walking Coaching genau das Richtige. Statt in einem Raum zu sitzen, verlegen wir das Coaching ins Freie und sind dabei in Bewegung. Veränderung ist Bewegung.

Systemische Aufstellung

Mit der Aufstellungsarbeit mache ich komplexere Sachverhalte oder kurze Diagnosen schnell sichtbar und verstehbar. Folgende zwei Beispiele sollen diese Arbeit beispielhaft anschaulichen.

Eine ganz einfache Art der Aufstellung ist eine „Stellungnahme“ (im wahrsten Sinne des Wortes). Teilnehmer einer Gruppe oder eines Teams beantworten z.B. folgende Frage. „Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer momentanen Situation am Arbeitsplatz?“ Vor ihren geistigen Augen liegt eine Skala auf dem Boden.

Das eine Ende bedeutet die Antwort „überhaupt nicht zufrieden, ich weiß nicht, warum ich noch da arbeite“ und das andere Ende bedeutet „sehr zufrieden, alles läuft so, wie ich es mir vorstelle“. Alle stellen sich mit Hilfe dieses Kontinuums auf zwischen den zwei Extremen, je nachdem, wie sie es empfinden. Sie haben danach die Möglichkeit zu erzählen, warum sie genau da stehen. Mit Hilfe von dieser Methode können schnell und trotzdem tiefgründig Erlebnisse und Meinungen eingeholt und die Hintergründe beleuchtet werden.

Diese Methode kann auch für große Gruppen angewandt werden. Jeder kann dabei „Stellung beziehen“, auch wenn nicht jeder dazu kommt, zu erklären. Vieles liegt danach „auf dem Tisch“ und kann bearbeitet werden.
Genauso können z.B. im Coaching Entscheidungs-Alternativen aufgestellt werden: der Klient kann sich „einfühlen“, wie es ihm in diesen Alternativen ergeht. Erst als Bauchgefühl (das uns ein sehr hilfreicher Wegbegleiter ist), dann kann dies differenzierter ausformuliert werden.